Am und um den Jahreskreishof
Ca. 15 Minuten Fahrzeit von Wels an der Grünbachtaler Landesstraße befindet sich der Jahreskreishof. Der nahegelegene Grünbach und der Wald sind mit wenigen Schritten zu erreichen. Die Kräuterwanderungen starten direkt beim Haus, von wo wir in die Vielfalt der heimischen Pflanzenwelt eintauchen können.
Veranstaltungen und Kurse im Roßstall
Pferde waren früher der wertvollste Besitz einer Bauernfamilie. Sie waren bei der schweren Arbeit in der Landwirtschaft unersetzlich und wurden wie Familienmitglieder gepflegt und umsorgt. Der Stall ist seit der Einführung der maschinellen Wald- und Feldbewirtschaftung unbewohnt. Nun wird dem Alten Roßstall wieder Leben eingehaucht. Und wertvoll bleibt sein Zweck, denn nun dient der Alte Roßstall der Wissensvermittlung und dem Austausch. Als Treffpunkt für Kurse, Ausstellungen und sonstige Veranstaltungen bietet er ein warmes Ambiente zum Wohlfühlen.
Kursangebote am Jahreskreishof im Winter 2024
Die Wanderungen starten direkt am Hof. Wald, Wiesen und Bach grenzen direkt an den Bauernhof an. Die Kurse "drinnen" finden im gemütlich renovierten Roßstall statt. Wir sitzen um einen großen runden Tisch, welcher bis zu 10 Personen gemütlich Platz bietet.
Sie können auch gerne Kurse außerhalb meiner angebotenen Termine anfragen und buchen. Leider bekomme ich nicht immer alle E-Mail Anfragen richtig angezeigt. Falls ich deine Anfrage nicht innerhalb eines Tages beantworte, ruf mich bitte an oder schreib mit SMS oder Whats App 0664/4554955
Den Jahreskreis erleben und auch die Qualitäten, welche die jede einzelne Jahreszeit mit sich bringt, in der Natur und in uns selbst zu spüren - dass möchte ich in dieser besonderen Jahreszeiten Begleitung zeigen.
Die Mondzyklen und die Jahreskreisfeste auf unserem gemeinsamen Weg werden ebenfalls mit einbezogen und ihre Wirkung auf uns erklärt.
Der Kurs beinhaltet 1 Präsenztag, ein gemeinsames Jahreskreisfest und eine eigene Telegram Gruppe für unseren Austausch.
Nächster Start Frühling:
Neumond 28. Februar 2025, 09:00 Uhr
1 Präsenztag am Jahreskreishof
1 Jahreskreisfest am Jahreskreishof
Energieausgleich für eine Jahreszeit/ca. 3 Monate: € 246,-
Grundlagen Kurs - wie, wann, womit, weshalb?
Räuchern ist ein Ritual mit Tiefgang
für Körper, Geist und den Raum um uns. Zu allen Zeitaltern von uns Menschen angewendet um Segen, Schutz, Reinigung und Heilung zu erfahren. Die Grenzen zwischen Ritus und Heilanwendung vermischen sich und bergen eine immense Fülle an Möglichkeiten.
Ich stelle dir unterschiedliche Varianten
des Räucherns vor. Auch das besondere Räuchern OHNE Kohle und Flamme (nach A. Brunner und S. E. Rainbow).
Entdecke die vielfältigen Wirkspektren unserer heimischen Pflanzenwelt und wie du ganz einfach nachhaltige und regionale Ressourcen zum Räuchern nutzen kannst.
Jede/r stellt eine individuelle Räuchermischung für sich her.
Dauer: ca. 2 Stunden (im Anschluss ist Zeit für Fragen)
Kurstermine auf Anfrage.
Energieausgleich: € 54,-
inkl. Materialkosten
Im schattigen Wald befinden wir uns in der heilsamen Energie der Bäume. Geerdet und mit geschärften Sinnen wandern wir am Waldrand entlang, über eine Kräuterwiese in Richtung Bauernhof und Garten.
Je nach dem, was Mutter Natur uns präsentiert, werde ich euch die Heilpflanzen vorstellen, die uns begegnen. Wir graben Wurzeln und sammeln Wildkräuter.
Im Naturgarten angekommen, erfrischen wir uns im Schatten des großen Nussbaums mit einem kühlen Getränk. Im gesamten Garten finden sich gemütliche Plätze um auszuruhen und die Füße hochzulegen.
Nach der Rast verarbeiten wir die gesammelten Kräuter und Wurzeln zu geschmackvollen und gesunden Köstlichkeiten, welche verkostet und mit nach Hause genommen werden können.
Teilnehmer*innen: nach Vereinbarung
Anfrage jederzeit möglich
Energieausgleich: nach Vereinbarung
Kräuter-Erkundungs-Wanderung
Dabei schauen wir uns in der Pflanzenvielfalt deines Umfeldes, oder deines besonderen Wohlfühl Platzes um. Eine ca. 2 h Kräuter-Erkundungs-Wanderung.
Die Pflanzen, die dich umgeben haben meist ein besonders großes Potential für dich und für dein Wohl.
Wanderung: Anfrage jederzeit möglich
Energieausgleich für eine Person € 52,-
(ab 2 Personen oder mehr je €42,-) +Anfahrt € 0,50 pro km.
Mit allen Sinnen genießen, entdecken, schmecken, fühlen und erfahren.
Beim Kräuterwandern begleite ich, zu jeder Jahreszeit mit meinem Wissen um die heimischen Kräuter und Heilpflanzen, welche uns auf unserem Weg begegnen.
Die Natur um unseren Hof beschenkt uns mit einer besonders großen Vielfalt. Mein Fokus liegt dabei besonders auf den Pflanzen, welche ich den Kindern in der Runde vorstelle. Dazu verwende ich eine Handpuppe, die die Kinder durch die Wiesen und den Wald führt.
Je nach Jahreszeit begegnen uns andere Knospen, Kräuter, Sträucher, Früchte, Samen Wurzeln und Harze. Auch die magischen Zwergen und Feenreiche werden wir besuchen.
Gerne stelle ich eine ganz individuelle Wanderung zusammen.
Teilnehmer: nach Vereinbarung
Anfrage jederzeit möglich
Energieausgleich nach Vereinbarung
Bei einem erfrischenden Apfelsaft unterm großen Nussbaum und einer kleinen „Kraut und Rüben Geschichte“ mit der Handpuppe „Schnecke Traudi“ starten wir gemeinsam unsere Reise durch die Wiese.
Die Kinder erkunden mit der Schnecke Traudi die Wiese nach den Lieblingskräutern der Schnecke (Spitzwegerich, Löwenzahn, Gänseblümchen, Brennnessel). Die Kinder lernen die Pflanzen ganz eindeutig zu erkennen. Wer eine Lupe hat, kann diese gerne mitbringen.
Option 1: Wenn gewünscht bekommt jedes Kind eine eigene Holzlupe, welche sie dann bemalen und verzieren können.
Spielerisch entdecken die Kinder, wie nützlich uns die vorgestellten Pflanzen sind (ein Naturpflaster aus Spitzwegerichblättern, der Saft der Spitzwegerich Blätter bei Insektenstichen usw.). Wir erforschen, was wir mit den Löwenzahn Pflanzen alles machen können (Löwenzahnmalerei oder wasserzauber Kunstwerke aus Löwenzahnstielen). Auch die Brennnessel sehen wir uns genau an. Warum brennt die uns so und wieso sind da manchmal kleine Raupen drauf? Dabei sehen die Kinder wie aus der Raupe eine Puppe und dann ein wunderschöner Schmetterling wird. Die Metamorphose Raupe – Puppe – Schmetterling wird durch eine verwandelbare Handpuppe gezeigt.
Auf unserem Weg begegnen wir natürlich auch unseren Bauernhoftieren (Alpakas, Schafe, Katzen). Allen voran die Schafe, welche auch gestreichelt und gefüttert werden wollen.
Option 2: Wenn gewünscht, können die Kinder eine Topfen/Butter Brot Jause mit gemeinsam gesammelten Gänseblümchen zubereiten und essen. Dazu bitte ich um Informationen zu ev. bestehenden Lebensmittelallergien od. Unverträglichkeiten, um passende alternativen bereit zu stellen.
Teilnehmer*innen: nach Vereinbarung
Anfrage jederzeit möglich
Energieausgleich: nach Vereinbarung
Gehe ein Stück deines Weges mit mir auf noch geHEIMen Pfaden.
Gemeinsam ergründen ihre Schönheit und unseren persönlichen Auftrag in diesem Leben auf dem Planeten Erde.
Ich zeige dir wie du die Elemente, die Luft, das Wasser, die Erde und das Feuer zu deinen Verbündeten machen kannst und wie du dich mit den Mächten, die die Erde erschufen verbinden kannst, um in dein volles Potential zu gehen. Nimm dein Geburtsrecht an. Dabei werden sich bisher verborgene Portale öffnen.
Die Mondzyklen und die Jahreskreisfeste auf unserem gemeinsamen Weg werden ebenfalls mit einbezogen und ihre Wirkung erklärt.
Ein Ergebnis dieser Begleitung wird sein, dass DU, die Menschen und Naturwesen in deiner Umgebung und Mutter Erde selbst, durch Dein Wirken, Heilung und Harmonie erfahren.
Der Kurs beinhaltet eine begleitende Telegram Gruppe für Meditationen und Austausch. Je nach Bedarf flexibel
Energieausgleich für 1 Monat online € 256.-
gerne begleite ich dich auch in Präsenz an 3 Tagen im Monat
Energieausgleich für 1 Monat online + Präsenz € 476.-
Heile die Atmosphäre und
die Atmosphäre heilt dich
Das Agnihotra Feuerritual begrüßt den Tag zu Sonnenaufgang und verabschiedet ihn mit dem Sonnenuntergang.
Überliefert aus den Veden, den ersten Schriften der Menschheit - war lange Zeit vergessen - und wurde in Indien wiederentdeckt, nun findet es Verbreitung auf der ganzen Welt.
Dieses höchst kraftvolle Feuerritual wurde von seinen Hütern in die Welt gesandt damit es das Band zwischen Mensch und Mutter Erde wieder neu knüpfen kann.
Spüre das heilsame Gefühl des verbunden seins mit dir, deinem Körper, der Erde und dem Himmel und schöpfe dabei neue Lebensenergie für dich und deine Umgebung.
Kurs und Gemeinsames Agnihotra
Anfage jederzeit - Kurs ab 1 Anmeldung möglich
Energieausgleich: Freiwillige Spende
Bei diesem umfangreichen Räucherkurs gewähren 3 passionierte kräuterkundige Frauen und Pflanzenbotschafterinnen einen spannenden Einblick in ihr Wirken mit dem duftenden Rauch. Ein besonderes Wissen, welches seit unzählbaren Generationen weitergegeben wird und das nun, genau wie auch die Erde, im Wandel steht. Im besonderen Fokus steht die Verwendung heimischer Pflanzen. Unterschiedliche heimische Räucherstoffe werden in Verwendung, Duft und Wirkung erkundet. Die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten nehmen einen besonderen Raum ein. Zu jeder einzeln verräucherten Pflanze und Mischung wird ein individueller Räucherreport erstellt. Dieser bietet dem Anwender am Ende ein wertvolles Nachschlagewerk mit einzigartigen Erkenntnissen.
1 Kurs: Basiswissen plus
Die Grundlagen des Räucherns und die dazu verwendeten Utensilien werden ausführlich erklärt und die Verwendung von verschiedenen Harzen wird genau besprochen und gezeigt. Wir unternehmen einen Spaziergang in die Natur, um die Vielfalt der anzutreffenden Pflanzen, auch im Herbst/Winter zu zeigen. Im Anschluss wird jeder Kursteilnehmer eine Räuchermischung herstellen und die praktische Anwendung vertiefen.
Zum Abschluss des Basiskurses plus werden ausländische Produkte thematisiert (Herkunft, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit bei Inhaltsstoffen).
Als Kursteilnehmer kannst Du nach diesem Tag selbstständig Räuchermischungen herstellen.
Datum: auf Anfrage
Ort: Jahreskreishof - Moar zu Hundhagen, Hundahgen 11, 4672 Bachmanning
Einzelbuchung für diesen Kurs: € 183,-
2 Kurs: Wintersonnenwende und Rau(ch)nächte
Die Bedeutung der Wintersonnenwende, für unsere Vorfahren und für uns im Heute, kommt beim 3. Teil des Räucherkurses zu tragen. Dazu gehört die Mythologie und - an diesem Tag auch - das Magische der Raunächte, welches für das Verständnis der alten Traditionen eine bedeutende Rolle spielt. Wir legen unseren Fokus besonders auf heimische Pflanzen, welche in dieser Jahreszeit verräuchert werden, um die Schwingung und die Kraft des Lichtes, der Sonne in unserem Herzen und in unserem Zuhause zu stärken. Damit kann ein wertvoller Schutz vor alltäglichen Belastungen und Verstimmungen geschaffen werden. Nach der Mittagspause besuchen wir den nahen Wald. Dort machen wir uns auf die Suche nach Pflanzen, Hölzern und Harzen, aus denen selbst im Winter noch wundervolle Räucherschätze gemacht werden können. Den Abschluss wird ein stimmungsvolles Feuerritual im Zeichen der Wintersonnenwende bilden.
Datum: Wintersonnenwende 2025
Ort: Jahreskreishof - Moar zu Hundhagen, Hundhagen 11, 4672 Bachmanning
Mitzubringen bei jedem Kurstag:
eine Stofftasche oder Korb mit 4-6 kl. Schraubgläser, Notizblock für Unterwegs
ein Rucksack mit Trinkflasche und Jause.
Sitzunterlage und Decke, der Witterung angepasste Kleidung, FESTES Schuhwerk
Einzelbuchung für diesen Kurs: € 183,-
3 Kurs: Funktionelles Räuchern
In diesem Kurs wird der gesundheitliche Aspekt des Räucherns thematisiert. Sowohl Körperräucherungen (wie zB Ganzkörper- oder Organ Räucherungen, Fußsohlen- und Unterleibs Räucherungen oder
Räucher Wickel,…), welche sich unter anderem auch für therapeutische Anwendungen eignen, als auch Haus- und Krankenzimmerräucherungen stehen an diesem umfangreichen Kurstag am Programm.
Mit dieser Vielfalt an Möglichkeiten steht das Gesundheitsbewahrende und -fördernde Räuchern im Zentrum. Wir essen gemeinsamen und es besteht immer Zeit für Fragen und Austausch.
Am Tagesende kann auf Wunsch jeder Teilnehmer drei Räuchervarianten selbst erfahren und eine Körperräucherung selbst ausführen. Ein besonderes Augenmerk ist an diesem Intensiven Tag auf den Erfahrungsaustausch und den Räucherreport für die individuellen Erkenntnisse.
Datum: auf Anfrage
Ort: Jahreskreishof - Moar zu Hundhagen, Hundhagen 11, 4672 Bachmanning
Begleitet wirst du bei allen 3 Kursen von Salahin im Dreiklang - Tairana Margarete Lengauer, Leanara Sabine Haider und
Sharina Verena Mühlleitner
Jeder der 3 Kurse bietet Platz für 10 Teilnehmer
Einzelbuchung für diesen Kurs: € 265,-
Wertschätzungsbeitrag für die
3 teilige Kursreihe: € 590,-
Rezepte und Verarbeitungsmöglichkeiten für jedes Kraut.
Ganz individuell und einfach umzusetzen.
Dauer: 3 Stunden (mit anschließendem Erfahrungsaustausch)
Kurstermine auf Anfrage
Energieausgleich: € 33,-
+ Materialkosten € 20.-
Heilsame Hausmittel – Überliefertes Wissen und neue Erkenntnisse praktisch und schnell anwenden
Viele der Hausmittel sind ohne großen Aufwand herzustellen und anzuwenden. Jede Teilnehmerin bekommt einen Sammelkalender für den perfekten erntezeitpunkt der Heilkräuter. Verarbeitet wird entsprechend der Jahreszeit, um das volle Potential unserer kraftvollen Pflanzen bestens zu nützen.
Danach spreche ich über heimische Heilkräuter, Oximel, Heilwolle, natürliche Antibiotika, Ätherische Öle, Heilräuchern und uvm. ...
Wir bestimmen und sammeln die benötigten Heilkräuter und verarbeiten diese im Kurs.
Dauer: mind. 3 Stunden (mit anschließendem Erfahrungsaustausch)
Kurstermine auf Anfrage
Energieausgleich: € 33,-
+ Materialkosten € 20.-
In diesem Kurs lernst du wie du selbst einen UrWoll KräuterWickel herstellen kannst und wie er für die ganze Familie anzuwenden ist.
PSSST! Die gut gehüteten Zutaten:
Besonders weiche Merino Wolle, heimische Kräuter und viel Liebe.
Ob bei gluckernden Babybäuchen, Wachstumsschmerzen, Erkältungen, Gelenkschmerzen, Menstuationsschmerzen, längerer Bettlägerigkeit oder meine liebste Anwendung als entspannender Leber und Nieren Wickel in jeder Lebenssituation...lerne die Eigenschaften der UrWolle kennen und mache dieses, beinahe schon vergessene Hausmittel, für dich nutzbar.
Jeder Kursteilnehmer macht 2-3 UrWoll KräuterWickel und erlernt dabei die Kunst des Kräutereinwebens in die Wolle.
Dauer: mind. 2 Stunden (mit anschließendem Austausch)
Kurstermine auf Anfrage
Energieausgleich: € 22,-
+ Materialkosten € 30,-
Grundlagenkurs: Handspindel, Spinnrad, Zwirnen
Der erste Kurs aus der Reihe "Wolle und so weiter . . . " bringt dich der Naturfaser Wolle und ihren spannenden Eigenschaften ganz nahe.
Das weltweite Umdenken, weg von Chemie und Kunststoff und das Problem des extrem hohen Wasserverbrauches wie zB bei der Baumwollproduktion, führt uns hin zu umwelt- und menschenfreundlichen und langlebigen Textilien. Dies rückt den heimischen Rohstoff Wolle und dessen Vorzüge in einen ganz neues Licht.
Die Eigenschaften von Wolle lassen einen modernen High-Tech Werkstoff aus der Industrie vermuten. Weit gefehlt!
Wolle ist: 100 % natürlich, nachwachsend, chemiefrei, atmungsaktiv, weich und leicht, temperaturausgleichend, transportiert Feuchtigkeit vom Körper weg, trocknet schnell, 100 % kompostierbar, leicht zu reinigen und schwer entflammbar. Und! Du kannst dir mit ein wenig Übung deinen eigenen Faden und Garn herstellen um es zu Kleidung und vielen weiteren Alltagsgegenständen zu verarbeiten.
Wenn du Lust hast, diesem Werkstoff mit deinen eigenen Händen zu begegnen,
bist du herzlich Willkommen
beim Grundlagen Kurs Spinnen.
Du bekommst eine eigene Handspindel aus Holz, hauseigene Merinowolle und ein Übungsspinnrad bereitgestellt.
So erhältst du eine gute Grundlage für die Arbeit mit der Wolle und kannst in weiterer Folge auch Fasern wie Angora, Alpaka, Hanf, Leinen oder Brennnessel verspinnen.
Da die Wollverarbeitung beinahe meditative Züge hat - gibt es eine große Portion Entspannung und Stressabbau als willkommenen Nebeneffekt obendrauf.
Kursleitung: Wollprofi Stefanie Bauer
Dauer: 3 Kursabende á ca. 2-2,5 Stunden
Kurstermine: auf Anfrage
Kursort: Jahreskreishof-Moar zu Hundhagen, Hundhagen 11, 4672 Bachmanning
Im Kreis mit allen Sinnen spüren, fühlen und entdecken und sich entspannen
Bei jedem Treffen wird neues ausprobiert. So darf eine bunte Mischung entstehen. Vom Fingerstricken, Stricklieseln, Filzen, Färben, Malen, Papierschöpfen, Schätze im Wald entdecken, Klangexperimente machen uvm.
Kognitive Fähigkeiten, wie zB
Durch die entspannenden Tätigkeiten wird bei den Kindern die Selbstregulation der Nerven gefördert und gestärkt. Damit können Stress und andere Überforderungen, die ihm im Alltag begegnen, besser vom Kind verarbeitet werden.
Die Kinder werden von einem Elternteil oder einer anderen Bezugsperson begleitet.
Dauer ca. 2 Stunden
Samstags, 15:00 Uhr im zwei wöchigen Rhythmus
Die Termine sind Variabel, daher bitte immer vorher melden unter 0664/455 49 55
Energieausgleich: € 5,- pro Kind und Besuch
+ anfallende Materialkosten
Telefon: +43 664 4554955
E-Mail: verena@jahreskreishof.at
Leider bekomme ich nicht immer alle E-Mail Anfragen richtig angezeigt. Falls ich deine Anfrage nicht innerhalb eines Tages beantworte, ruf mich bitte an oder schreib mit SMS oder WhatsApp 0664/4554955
Anschrift:
Verena Mühlleitner
Hundhagen 11
4672 Bachmanning
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.